„man lernt nie aus“, ein Sprichwort, ein Lebensmotto oder eine notwendige Tugend? In einer digitalisierten Wissensgesellschaft, die
durch ständigen Fortschritt und Wandel geprägt ist, ist das lebenslange Lernen nicht mehr wegzudenken. Genau an dieser Stelle greifen die Volkshochschulen, sie bieten den Bürgern die Möglichkeit,
sich weiterzuentwickeln, sich zu entfalten und sich aktiv sozial und
politisch an der Gesellschaft zu beteiligen.
Dieses Jahr stehen die Volkshochschulen unter dem Motto „Bildung
4.0“. Aber was heißt das? Was bedeutet dieses Motto für die Volkshochschulen, Ihre Kursleiter und auch für Sie als Teilnehmende? Wir,
die Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land, möchten die Herausforderung der Digitalisierung angehen, Ihnen Orientierungswissen
vermitteln und unsere Angebote rund um eine umfassende Grundbildung ergänzen und erweitern, den Blick für neue Kurse am Puls der
Zeit öffnen. Drum halten wir dieses Jahr neben unseren klassischen
Kursangeboten ein Programm bereit, dass die alt bewährten Kurse
mit neuen spannenden Themen und Formaten kombiniert.
So beispielsweise unser Spezial-Angebot „vhs.wissen live“, bei dem
Sie an 14 hoch interessanten Vorträgen live von Zuhause oder an
allen Orten mit guter Internetverbindung teilnehmen können. Oder
auch unser Kooperationsprojekt „Computer Workout – Medien-Skills
für 11- bis 17-Jährige“, wo Kinder und Jugendliche ihre Medienkompetenz verbessern können. Natürlich dürfen Highlights wie unsere
traditionelle Gartenfahrt, die Studienfahrt nach Italien, Sprachkurse
oder Gesundheitsangebote nicht fehlen.
Erstmalig halten wir in diesem Jahr für Sie, in Zusammenarbeit mit
einem weltweit agierenden Komponisten und der CASA Tony M.,
einen musikalischen Hochgenuss mit der Veranstaltungsreihe
„Meister der Klassik – Das Schaffen der großen Komponisten“ bereit.
Lassen Sie sich entführen in die Welt von Chopin, Beethoven und
Tschaikowsky.
Rund um Kultur, Kreativität, Wissen, Schlüsselkompetenzen, Sprachen, Gesundheit, Ernährung und Bewegung bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, miteinander zu lernen, miteinander Spaß zu haben,
gemeinsam Neues zu wagen und die eigenen Kompetenzen zu
erweitern. Unser Ziel ist es, dass unser umfangreiches Angebot Sie
nicht nur weiterbildet und persönlich nach vorne bringt, sondern
Ihnen vor allem Freude bereitet. Seien Sie dabei, lernen Sie praxisorientiert, zielgerichtet und mit allen Sinnen.
Mit einem neu aufgestellten Team und einem vielfältigen Jahresprogramm 2019 / 2020 blicken wir in eine spannende lehr- und lernreiche Zukunft und wünschen Ihnen viel Freude mit und in unseren
Kursen.
Ihr
Ihr Ihre
Joachim Rodenkirch Dennis Junk Mandy Kaiser1. Vorsitzender 2. Vorsitzender VHS-Leiterin