© G. Kremeskötter / R. Schmitt

Workshop: Wie geht Lesung?


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Diesem Motto folgend werden in dem Workshop Inhalte vermittelt, die eine Lesung zum Erfolg führen. Wichtige Themen von z. B. Lampenfieber, Redefähigkeit, Selbstdarstellung bis zur reinen Organisation und Textauswahl werden theoretisch und praktisch vermittelt.

Der Workshop wird in Kooperation von Rosemarie Schmitt, Autorin und Coach für Lesungen, und Gabi Kremeskötter, Dozentin für Kreatives Schreiben, präsentiert.

Teil des Workshops ist außerdem eine gemeinsame Generalprobe. Der Termin hierzu wird noch bekannt gegeben.
Die Teilnehmer haben die außergewöhnliche Gelegenheit, ihre Texte dem Publikum in der bereits für den 14.07.23 terminierten, öffentlichen Lesung in Wittlich zu präsentieren, siehe Kurs-Nummer 23035.23. Denn: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Wir freuen uns über die Zusage des Radiosenders Saarwelle, die Lesung am 14.07.2023 zu begleiten. Der Moderator Klaus Petri wird sowohl Ton- als auch Fotoaufnahmen machen und Interviews führen.

  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Über eventuell mitzubringendes Material erhalten die TeilnehmerInnen vor Seminarbeginn eine separate Information.


Anmeldeschluss: 17.06.2023

1 Tag, 24.06.2023
Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa24.06.2023
11:00 - 17:00 Uhr
VHS Geschäftsstelle (Kursraum), Geschäftsstelle: Burgstraße 59, 54516 Wittlich
Gabi Kremeskötter

Rosemarie Schmitt
23036.23
68,00
(gültig ab 8 Teilnehmenden)
60,00
(gültig ab 9 Teilnehmenden)
54,00
(gültig ab 10 Teilnehmenden)

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Gabi Kremeskötter

Fr 08.07.22
19:00–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Mo 05.09.22
19:00–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Mo 23.01.23
19:00–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Mo 20.03.23
18:30–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Mo 12.06.23
18:30–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Fr 14.07.23
19:00–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Mo 04.09.23
18:30–20:30 Uhr
Wittlich
Plätze frei