Bild von Seksak Kerdkanno auf Pixabay
"Kräuterhexen" - für Mädchen mit dem Ada Lovelace Projekt der Hochschule Trier (5. - 9. Klasse) Wir alle haben schon Kräuter zum Würzen der Lieblingsspeise verwendet. Aber abgesehen vom guten Geschmack haben Kräuter noch viel mehr drauf! Gemeinsam lernen wir verschiedene Kräuter, deren Aufbau, Inhaltsstoffe und Wirkung auf den menschlichen Körper kennen. Als Highlight des Kräuterworkshops stellen wir Tee, Kräutersalz und Öl selber her, welches ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürft.
Workshopleitung: Ada Lovelace Projekt an der Hochschule Trier / 5.-9. Klasse, 10 TN, nur Mädchen
Zeiten 1 Tag, 27.10.2022 Donnerstag, 09:00 - 15:00 Uhr Anzahl 1 Termin(e) Leitung Makerspace
Nummer 61064.22 Ort Preis kostenfrei
Belegung:
(Kurs ist belegt, Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.
Weitere Veranstaltungen von Makerspace Di 26.07.22
10:00 –15:00 Uhr
Mi, Fr 27.07.22
10:00 –15:00 Uhr
Ada Lovelace Projekt der Hochschule Trier
61048.22
Do 28.07.22
11:00 –16:00 Uhr
Mo, Di, Mi 01.08.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Nora Münzel und Noé Lorin Biesenkamp
61050.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr 08.08.22
10:00 –16:00 Uhr
Di 16.08.22
15:00 –17:00 Uhr
mit Maximilian Becker
61051.22
Mi 17.08.22
15:00 –17:00 Uhr
Mi 17.08.22
10:00 –12:00 Uhr
Di 23.08.22
10:00 –15:00 Uhr
Mi 24.08.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Hans-Peter Pesch
61044.22
Mi, Do 31.08.22
09:00 –16:00 Uhr
Raketen-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
61053.22
Sa, So 03.09.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Daniel Scharfbillig
61066.22
Sa 08.10.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Maximilian Becker und Marie Vogt (7. - 9. Klasse)
61056.22
Sa 15.10.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Juniortrainer:innen Marie und Helena Vogt (5. - 6. Klasse)
61057.22
Mo 17.10.22
10:00 –15:00 Uhr
mit unseren neuen juniortrainer:innen (3. - 4. Klasse)
61058.22
Di 18.10.22
15:00 –17:00 Uhr
mit unseren neuen juniortrainer:innen (3. - 4. Klasse)
61059.22
Mi 19.10.22
15:00 –17:00 Uhr
mit dem Ada Lovelace Projekt der Universität Trier (7. - 9. Klasse)
61060.22
Do 20.10.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Hermann-Josef Wehage (5. - 6. Klasse)
61062.22
Mo 24.10.22
10:00 –15:00 Uhr
mit Holger Günther und Marcus Völp (5. - 13. Klasse)
61063.22
Di 25.10.22
17:00 –19:00 Uhr
mit Daniel Scharfbillig (7. - 12. Klasse)
61065.22
Fr 28.10.22
10:00 –16:00 Uhr
mit Hans-Peter Pesch (9. - 12. Klasse)
61061.22
Sa 12.11.22
10:00 –16:00 Uhr
Sa 03.12.22
10:00 –12:00 Uhr
für fortgeschrittene Einsteiger
61068.22
Sa 10.12.22
10:00 –12:00 Uhr
für Kinder von 8-10 Jahren
61069.22
Mi 21.12.22
15:00 –17:00 Uhr