Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche ›standards of beauty‹ sind, im Anschluss an Darwin, Resultat und Motor zweigeschlechtlicher Fortpflanzung, wobei die relativ schmucklose Oberfläche des Menschen enorme Gestaltungsspielräume ermöglicht. Körperliche Signale – Farben, Töne, Gerüche – besitzen zugleich eine umfassendere kommunikative Funktion im interspezifischen Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Erst in jüngster Zeit ist es gelungen, die molekulargenetischen Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Farbproduktion und -verteilung führen. Im zweiten Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch – ihrem Modellorganismus – zusammen.
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, 1942 bei Magdeburg geboren, ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft statt.
Schauen Sie sich den Vortrag kostenfrei und live von zu Hause aus an. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät, wie ein Handy, Tablet, Notebook oder Computer. Schreiben Sie uns bei Interesse eine kurze E-Mail oder nutzen Sie die Anmelde-Funktion auf der Website und wir lassen Ihnen die einzelnen Zugangslinks zu den weiteren Vorträgen sowie alle weiteren Informationen zukommen. Gerne können Sie uns bei Fragen telefonisch unter der 06571-107131 oder -107139 erreichen. Bleiben Sie gesund!
Das digitale Wissenschaftsprogramm Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft
digital verfolgen und anschließend live (...) mehr
Geschenkgutscheine (wahlweise Geldbetrag oder Kursangebot) erhalten Sie kurzfristig in unserer Geschäftsstelle! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Anmeldevordrucke sind bei der Geschäftsstelle der VHS erhältlich. Sie können sich auch per E-Mail bequem über unsere Homepage anmelden.
Bitte melden Sie sich zu allen Kursen bei (...) mehr
Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
Bilderschutz
Wir weisen darauf hin, dass das Downloaden unserer hier abgebildeten Bilder nicht erlaubt ist!