Von der Kunst des Sich-Wehren-Könnens
(ausgefallen)
Psychologische Selbstverteidigung
Gute Selbstachtung fußt auf der Fähigkeit des "Sich-Wehren-Könnens". Manchmal weiß man nicht, welche Mittel der psychologischen Selbstverteidigung angemessen sind oder traut sich nicht z.B. ein klares Nein ohne Schuldgefühle zu formulieren.
Im Vortrag erläutert der Referent praktische Möglichkeiten, eine bessere Verteidigung gegenüber Manipulateuren und Machtmenschen zu entwickeln. Als roter Faden wird dabei der „Stärkung des eigenen Ich“ als Voraussetzung für echte Wehrhaftigkeit wesentliche Bedeutung zukommen.
Im Januar 2021 findet fortführend ein Kurs zum Aufbau und zur Stärkung der „Inneren Mitte“ statt. Als Vorbereitungslektüre wird empfohlen, Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklichsein" zu lesen.